- Ernährung und Abnehmen. Bewegung, Entspannung. Heilpflanzen - http://nutrition-pages.com -

Kinderernährung

Auf dieser Seite lernen Sie welche Lebensmittel, Getränke, Vitamine und Mineralstoffe bei der Ernährung der Kinder empfohlen sind und was Sie bei der Auswahl und Verteilung der Lebensmittel berücksichtigen sollten. Sie finden Vorschläge für das tägliche Kindermenü. Zum Schluss werden Ratschläge für die Ernährung bei untergewichtigen und übergewichtigen Kindern gegeben.

Bei der Ernährung des Kindes ist es sehr wichtig den jungen und wachsenden Organismus mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Gemischter Salat

Gemischter Salat

Empfohlene Lebensmittel sind:

Geeignete Getränke sind:

Welche Lebensmittel sind zu vermeiden?

Wichtige Nährstoffe für Kinder sind: Kalzium, Vitamin D, Fluorid, Eisen, Jod. Ein regelmäßiger Verzehr von Milch, Milchprodukten, Seefisch, Gemüse wird empfohlen. Auf Nahrungsergänzungspräparaten sollten Kinder auf jedem Fall verzichten.

Mehr Tipps über diese Lebensmittel finden Sie auch hier› [1]

Was sollte bei Kinderernährung beachtet werden?

Vollkornkekse mit Käse

Vollkornkekse mit Käse

Zwischenmahlzeiten werden falsch eingesetzt (Empfohlene Zwischenmahlzeiten finden Sie weiter in diesem Artikel).

Bei einer Fehlernährung sind folgende Erscheinungen möglich:

Aus diesem Grund sollten Kinder Getränke und pflanzliche Lebensmittel reichlich konsumieren, tierische Lebensmittel – mäßig und fettreiche Lebensmittel – sparsam.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht mit den empfohlenen Verzehrmengen nach Alter:

Tabelle: Energiebedarf für Kinder (kcal)

Alter (Jahre) 1 2-3 4-6 7-9 10-12
Getränke (ml/Tag) 600 700 800 900 1000
Brot, Getreideflocken (g/Tag) 80 120 170 200 250
Kartoffeln, Nudeln, Reise, Getreide (g/Tag) 80 100 120 240 180
Gemüse (g/Tag) 100 120 180 200 230
Obst (g/Tag) 100 120 180 200 230
Milch (ml/Tag) 300 330 350 400 420
Fleisch, Wurst (g/Tag) 40 50 60 70 80
Fisch (g/Woche) 50 70 100 150 180
Eier (Stücke/Woche) 1-2 1-2 0-2 0-2 0-2
Butter, Margarine, Öl (g/Tag) 10 150 20 25 30

Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund

Gemüse und Obst

Viele Kinder essen ungerne Gemüse und Obst. Wir können aber einiges tun um sie zu überzeugen mehr Obst und Gemüse zu essen:

Ein Beispiel: lesen Sie wie wir unseren Kindern beigebracht haben sich gesund zu ernähren hier [18].

Energiebedarf und Süßigkeiten

Schrimps

Schrimps


Mit dem Vorschlag in der Tabelle werden etwa 80% des täglichen Energiebedarfs der Kinder gedeckt. Circa 20% bleiben offen als Spielraum für andere Lebensmittel, die Kinder gerne essen – Süßigkeiten, Kuchen, usw. Für diesen Spielraum dürfen Kinder selbst entscheiden was sie essen. So lernen sie auch Verantwortung zu übernehmen. Die Kinder sollten bei der Ernährung Spaß haben und auch Süßigkeiten ausprobieren dürfen. Verbote helfen nicht, die richtige Mengen und die Gleichgewicht [19] bei der Nahrung sind am wichtigsten.

Interessant zu beachten: Pro Kilogramm Körpergewicht haben Kinder höheren Energiebedarf als Erwachsene.

Tabelle: Energiebedarf für Kinder (kcal)

Alter Mädchen und Jungen Mädchen speziell Jungen speziell
1-4 1300
4-7 1800
7-10 2000
10-13 2150 2250
13-15 2300 2500

Quelle: „Schulkind“ – Broschüre  der Technikerkrankenkasse

Ratschläge für den Alltag  

Allgemeine Empfehlungen

Empfohlen sind fünf Mahlzeiten über den Tag verteilt – inklusiv zwei Zwischenmahlzeiten:

Vorschläge für ein gesundes Frühstuck

Müsli aus Vollkornflocken, oder Vollkornschrot mit Milch, Obst und Nüssen

Tipp: Falls Kinder früh morgens noch keinen Hunger haben, dann bieten Sie Ihnen ein Glas Milch oder ein Stück Obst.

Aus der Praxis: Im Kindergarten unseres Sohnes dürfen die Eltern montags und dienstags Körbchen mit Obst zum gemeinsamen Essen mitbringen, sodass die Kinder sich eingewöhnen Obst zu essen.

Vorschläge für ein gesundes Mittagessen

Vorschläge für ein gesundes Abendessen

Vorschläge für gesunde Zwischenmahlzeiten

Vorschläge für Pausenfrühstuck

Untergewichte Kinder – was zu tun ? 

Welche sind die Ursachen für Untergewicht bei Kindern? 

Was ist zu empfehlen? 

Aufbauende Ernährung bei Untergewicht (Beispiele): Nussmuss, Gelee Royal, Weizenkeime, Molat, Lecithine. 

Übergewicht bei Kindern 

Die Hauptursachen sind ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel.

Was ist zu empfehlen?