- Ernährung und Abnehmen. Bewegung, Entspannung. Heilpflanzen - http://nutrition-pages.com -

Grundempfehlungen für Lebensmittel

Auf einen Blick

Tipps zum Verzehren von Lebensmitteln

„Lasst unsere Nahrung so natürlich wie möglich“ Prof. Dr. Werner Kollath: der „Vater“ der Vollwertkost

Wir unterscheiden zwischen den folgenden Lebensmittelgruppen. Klicken Sie auf der Link unten und lesen Sie weiter.

Zu bevorzugen sind:

Untergeordnete Rolle haben:

Zu vermeiden sind die „leeren Kalorienträger“:

Tipps zum Trinken

Weiterlesen › [12]

„Gesundheit ist nicht Alles, aber ohne Gesundheit ist Alles Nichts.“
Abbi Hübner

Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr

Die Empfehlungen hängen von Geschlecht, Alter, Große, Gewicht, sowie von der körperlicher Aktivität ab. Die angegebenen Mengen sind für einen „durschschittlichen“ Erwachsenen relevant. Für Schwangere, Stillende, ältere Menschen, Babys, kleine Kinder, sowie Sportler gelten entsprechend angepasste Empfehlungen.
Die empfohlene Zufuhr von Kohlenhydraten ist 250-350 g pro Таg. Essen Sie komplexe Kohlenhydraten. Günstige Kohlenhydrate enthalten: Obst, Gemüse, Vollkornbrot, Kartoffeln, Naturreis, Getreideflocken, Vollkornnudel, Hülsenfrüchte.
Die empfohlene Zufuhr vom Eiweiß ist 0,8 g pro 1 kg Körpergewicht und entspricht etwa 50-80 g pro Tag. Geeignete Eiweißlieferanten sind: Kartoffeln, Getreide, Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Nüsse, Milch, Milchprodukte, Eier und Käse, Fisch und Fleisch, usw.
Fette liefern die meiste Energie. Sie haben doppel so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Eiweiß. Die empfohlene Menge ist 60-80 g pro Tag. Das überschüssige Fett wird als Körperfett gespeichert und ist eine Ursache für die Gewichtszunahme. Günstige Fettlieferanten sind:

Empfohlene Verteilung der Nährstoffe: